Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie lepetitsabotier.de (die „Website“) besuchen oder dort einen Kauf tätigen.
ERFASSUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Angaben zu Ihrem Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Außerdem erfassen wir Informationen darüber, welche Seiten oder Produkte Sie auf der Website ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf unsere Website geführt haben und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch gesammelten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
COOKIES (DATEIEN TÉMOINS)
Hier ist eine Liste der Cookies, die wir verwenden. Wir haben sie aufgelistet, damit Sie entscheiden können, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.
-
_session_id
– Eindeutige Sitzungskennung, ermöglicht Shopify, Ihre Sitzungsinformationen (Referrer, Zielseite usw.) zu speichern. -
_shopify_visit
– Keine gespeicherten Daten, bleibt 30 Minuten nach dem letzten Besuch bestehen. Wird vom internen Statistik-Tracking-System unseres Website-Anbieters verwendet. -
_shopify_uniq
– Keine gespeicherten Daten, läuft um Mitternacht (je nach Besucherstandort) am nächsten Tag ab. Berechnet die Anzahl der Besuche eines Shops pro einzelner Kunde. -
cart
– Eindeutige Kennung, bleibt zwei Wochen bestehen, speichert Warenkorbinformationen. -
_secure_session_id
– Eindeutige Sitzungskennung. -
storefront_digest
– Eindeutige Kennung, wird verwendet, um zu prüfen, ob der aktuelle Besucher Zugriff auf den Shop hat, falls dieser passwortgeschützt ist.
Zusätzlich verwenden wir Protokolldateien, um Aktivitäten auf der Website zu verfolgen. Diese erfassen Daten wie:
- Ihre IP-Adresse
- Ihren Browsertyp
- Ihren Internetanbieter
- Ihre Ein- und Ausgangsseiten
- Ihre Zeitstempel (Datum und Uhrzeit)
Außerdem verwenden wir unsichtbare Pixel, Beacons und Tags, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website navigieren.
Wenn Sie auf der Website einen Kauf tätigen oder dies versuchen, erfassen wir bestimmte Informationen über Sie, darunter Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese automatisch gesammelten Informationen bezeichnen wir als „Bestellinformationen“.
In dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich „personenbezogene Daten“ sowohl auf Geräteinformationen als auch auf Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir nutzen die erfassten Bestellinformationen, um:
- Ihre Bestellungen zu bearbeiten (einschließlich Zahlungsabwicklung, Versandorganisation und Rechnungsstellung).
- Mit Ihnen zu kommunizieren.
- Mögliche Betrugsrisiken oder Missbrauchsfälle zu überprüfen.
- Ihnen, wenn es Ihren Präferenzen entspricht, Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Wir verwenden die erfassten Geräteinformationen (insbesondere Ihre IP-Adresse), um:
- Potenzielle Betrugsrisiken zu erkennen.
- Unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch Analysen zur Nutzung der Website und zur Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen).
WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns helfen, diese Daten wie oben beschrieben zu verwenden. Zum Beispiel nutzen wir Shopify als Hosting-Plattform für unseren Online-Shop. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier:
🔗 Shopify Datenschutzrichtlinie
Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier:
🔗 Google Datenschutzrichtlinie
Sie können Google Analytics hier deaktivieren:
🔗 Google Opt-Out
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder um unsere Rechte zu schützen.
VERHALTENSWERBUNG
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingkommunikation bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnte.
Mehr über gezielte Werbung erfahren Sie hier:
🔗 Network Advertising Initiative (NAI)
Sie können gezielte Werbung hier deaktivieren:
- Facebook: Einstellungen
- Google: Einstellungen
- Bing: Einstellungen
Zusätzlich können Sie einige dieser Dienste über das Digital Advertising Alliance Opt-Out Portal deaktivieren:
🔗 Opt-Out Portal
"DO NOT TRACK" (NICHT VERFOLGEN)
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassung und Nutzung nicht ändern, wenn Ihr Browser ein „Do Not Track“-Signal sendet.
IHRE RECHTE
Wenn Sie in der EU ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
Falls Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehenden Informationen.
Außerdem beachten Sie bitte, dass Ihre Daten außerhalb Europas übertragen werden, unter anderem nach Kanada und in die Vereinigten Staaten.
DATENSPEICHERUNG
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, speichern wir Ihre Bestellinformationen, solange Sie diese nicht ausdrücklich löschen lassen.
MINDERJÄHRIGE
Die Website ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.
KONTAKT
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, bei Fragen oder Beschwerden können Sie uns per E-Mail kontaktieren:
📧 contact@lepetitsabotier.de